Schriftzug LFD Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Videoüberwachung

Jede Videoüberwachung greift in das Grundrecht der betroffenen Personen ein, selbst über die Preisgabe und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmen. Darüber hinaus berührt sie auch das Grundrecht am eigenen Bild. Sie ist deshalb nur zulässig, wenn sie durch eine gesetzliche Regelung erlaubt ist und die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Videoüberwachung im öffentlichen Raum Bildrechte: AdobeStock|GoodPics

FAQ | Videoüberwachung

Jede Videoüberwachung greift in das Grundrecht der Betroffenen ein, selbst über die Preisgabe und Verwendung ihrer Daten zu bestimmen. Darüber hinaus berührt sie auch das Grundrecht am eigenen Bild. Hier erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Grundlagen und darüber, was Sie beachten müssen. mehr

Bildrechte: Adobe Stock, photobyphotoboy

FAQ | Dashcams im Straßenverkehr

Dashcams zeichnen das Geschehen im Straßenverkehr auf. Dabei werden auch personenbezogene Daten fremder Personen verarbeitet. Hier werden häufig gestellte Fragen zum Datenschutz beim Einsatz einer Dashcam beantwortet. mehr

Symbolbild Kennzeichenerfassung Bildrechte: LfD Niedersachsen

Transparenzanforderungen und Hinweisbeschilderung bei einer Videoüberwachung

Beispiele für Hinweissschilder und Informationsblätter rund um die Videoüberwachung. mehr

Symbolbild Kennzeichenerfassung Bildrechte: LfD Niedersachsen

Symbol bei Betrieb von Kennzeichenerfassungssystemen

Wir haben einen unverbindlichen Gestaltungsvorschlag für ein Symbol zum Hinweis auf Kennzeichenerfassungsverfahren erarbeitet. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln