Schriftzug LFD Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Informatikerin / Informatiker (m/w/d) bzw. IT-Spezialistin / IT-Spezialist (m/w/d) im Bereich des technisch-organisatorischen Datenschutzes (toDS)

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD)

sucht zum 01. Februar 2026

eine Informatikerin / einen Informatiker (m/w/d) bzw. eine IT-Spezialistin / einen IT-Spezialisten (m/w/d) im Bereich des technisch-organisatorischen Datenschutzes (toDS) im Referat 3.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) ist eine von der Landesregierung unabhängige oberste Landesbehörde. Zu den Aufgaben der Behörde gehört es, datenschutzrechtliche Interessen von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber öffentlichen Stellen und Unternehmen zu vertreten sowie die Öffentlichkeit für die Belange des Datenschutzes zu sensibilisieren.

Das Referat 3 unterstützt die juristischen Fachreferate als interner Dienstleister bei der fachlichen Beurteilung von Fragen des technisch-organisatorischen Datenschutzes (toDS).

Das Aufgabenfeld des zu besetzenden Dienstpostens umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Bearbeitung von herausgehobenen und komplexen Aufgabenstellungen für alle Fachreferate im Rahmen von Projektarbeit
  • technische Bewertung von (neuen) Technologien und eingesetzten Techniken
  • „Zentrale Ansprechpartnerin bzw. Zentraler Ansprechpartner“ für alle Fragen des toDS gegenüber dem für die Wirtschaft zuständigen juristischen Fachreferat
  • Bearbeitung von Einzelfällen, Kontrollen und Prüfungen, auch unter Nutzung des referatseigenen IT-Labors
  • Unterstützung bei Vor-Ort-Kontrollen und -Prüfungen
  • Mitwirkung bei und Durchführung von Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen so-wie Erstellung von Beiträgen zur Öffentlichkeitsarbeit
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Master, alternativ Bachelor bzw. entsprechender Abschluss) der Informatik oder einer verwandten technischen Fachrichtung. Die Voraussetzungen erfüllen Sie auch, wenn Sie die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste besitzen und über eine zusätzliche profunde IT-Qualifikation verfügen. Auch Personen, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich absolviert haben und über eine zusätzliche profunde IT-Qualifikation verfügen, sind bewerbungsfähig.

Für die Aufgabenwahrnehmung sind zudem erforderlich:

  • umfassende und fundierte, praktische Erfahrungen in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie bei der Bewertung von Aspekten des toDS und der Informationssicherheit,
  • lösungsorientiertes Arbeiten,
  • nachgewiesene Fähigkeit (z.B. während des Masterstudiums), sich im Rahmen der Fachaufgaben fortwährend mit technologischen Entwicklungen und aktuellen Forschungsergebnissen, auch in englischer Sprache, auseinanderzusetzen,
  • die Bereitschaft, sich fehlende oder neue Fachkenntnisse autodidaktisch und durch dienstliche Fortbildung anzueignen.
Wir suchen eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die über ein aus-geprägtes analytisches Denkvermögen, eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit zu adressatengerechter Kommunikation auf deutsch, auch schwieriger technischer Sachverhalte, verfügt.

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Eigenständigkeit sowie regelmäßige Fortbildungen und Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A13 NBesG bewertet. Die Eingruppierung er-folgt je nach Vorliegen der Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Planstelle A 13 (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) steht zur Verfügung. Es handelt sich um eine Voll-zeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Der LfD Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Die Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX hin.

Sofern Ihrerseits Interesse an der ausgeschriebenen Stelle besteht und Sie die Voraussetzungen erfüllen, nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung gern elektronisch bis zum 19.09.2025 entgegen. Für Online-Bewerbungen nutzen Sie bitte den Link am Ende des Dokuments.

Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum vorgenannten Datum unter dem Stichwort „LfD 3.11 / LfD 3.25“ an den LfD Niedersach-sen, Zentrale Angelegenheiten, z. H. Frau Depke, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.

Eine aktuelle dienstliche Beurteilung (bzw. ein aktuelles arbeitsrechtliches Zeugnis) ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sollte diese bzw. dieses nicht vorliegen, wird um die Beantragung der Erstellung bei Ihrer Personalstelle und anschließende unaufgeforderte Übersendung an die o.g. Adresse unter Angabe des Stichworts gebeten.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Referats 3, Herr Dr. Krämer (Tel.: 0511 120-4548) sowie Frau Depke von der Personalstelle (Tel.: 0511 120-4616) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie die Rücksendung schriftlich eingereichter Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden anderen-falls nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzkonform vernichtet.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter:

https://lfd.niedersachsen.de/download/133195/Informationen_gemaess_Art._13_DS-GVO_fuer_Bewerberinnen_und_Bewerber.pdf

Wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail übersenden möchten, erwarten wir von Ihnen, diese mit unserem öffentlichen PGP-Schlüssel zu sichern. Den PGP-Schlüssel finden Sie ebenfalls unter:

https://lfd.niedersachsen.de/download/133228/Unser_PGP-Schluessel_zur_Verschluesselung_Ihrer_Bewerbungsmail.asc

Jetzt online bewerben:

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=111862

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln