Medienkompetenz zum Schulstart – Datenschutz verständlich, konstruktiv und live
LfD Niedersachsen | Pressemitteilung Nr. 15/2025
In den ersten Schulwochen beginnt nicht nur der Unterricht in Mathe, Deutsch und Englisch – auch der sichere und bewusste Umgang mit digitalen Medien gehört heute zum Schulalltag. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen (LfD) unterstützt Schulen, Lehrkräfte und Eltern in Niedersachsen mit einem umfangreichen Angebot medienpädagogischer Infoveranstaltungen.
Unter dem Motto „Fit fürs Netz. Datenschutz verstehen, Medien smart nutzen“ bietet das Team des LfD Infoveranstaltungen, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen wie
- Datenschutz im Alltag von Schülerinnen und Schülern
- Datensicherheit in Apps, Social Media und digitalen Endgeräten
- Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Schulalltag
- Cybermobbing, Cybergrooming und Deepfakes erkennen
- Infoveranstaltungen und Elternabende zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Das Besondere: Die Angebote sind praxisnah, zielgruppengerecht und kostenlos – egal ob für Grundschulen, weiterführende Schulen oder berufsbildende Einrichtungen. Dazu bietet die Behörde unter anderem eine Unterrichtseinheit für Kinder und Jugendliche an, hat aber auch Informationsangebote für Lehrkräfte, Eltern und schulische Fachkräfte.
„Kinder und Jugendliche sollen verstehen, welche Spuren sie digital hinterlassen – und wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Genau da setzen unsere Workshops an: mit Alltagsbezug, Humor und vielen Aha-Momenten“, sagt Denis Lehmkemper, Landesbeauftragter für den Datenschutz Niedersachsen.
Interesse geweckt? Schulen in Niedersachsen können unsere Behörde unter der E-Mail-Adresse
medienkompetenz@lfd.niedersachsen.de anschreiben und einen kostenlosen Termin für einen Schulbesuch vereinbaren.