Europäischer Datenschutztag am 29.1.2024 in Berlin
„Digitale Transformation – die Datenschutz-Zukunft gestalten“
Am 29. Januar 2024 findet der alljährliche Europäische Datenschutztag in Berlin in der Landesvertretung Schleswig-Holstein statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung dieses Mal von Schleswig-Holstein als Vorsitz 2023 der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK).
Auf der Veranstaltung diskutieren namhafte Expertinnen und Experten aus Deutschland und der EU über wichtige Entwicklungen im Datenschutz – ein Wandel mit Licht und Schatten:
- Neue Gesetze im Reigen der Rechtsakte für eine digitale Welt stehen in Wechselwirkung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies wird sich deutlich auf die Praxis der Datenverarbeitung – auch bei personenbezogenen Daten – auswirken.
- Der Umgang mit der DSGVO verändert sich. Die ersten akkreditierten Zertifizierungsstellen nehmen ihre Arbeit auf, datenschutzfreundliche Lösungen finden ein größeres Interesse, Pseudonymisierung oder Anonymisierung kommen stärker zum Einsatz.
- Künstliche Intelligenz (KI) macht auch vor personenbezogenen Daten nicht halt. Damit stellen sich auch für den Datenschutz neue Fragen.
- In Deutschland wandelt sich die DSK. Im Entwurf zum neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist eine Regelung zur Institutionalisierung der DSK vorgesehen. Die DSK verspricht sich von der Einrichtung einer Geschäftsstelle ein organisatorisches Fundament im Sinne der gemeinsamen Aufgaben und der einheitlichen Anwendung des europäischen und nationalen Datenschutzrechts.
Die Herausforderungen für den Datenschutz und die Datenschutzaufsicht wachsen: Braucht die Datenschutzaufsicht für KI-Verfahren neue Prüfkonzepte? Wie findet die Datenschutz-Community Gehör im Stakkato neuer Gesetzentwürfe auf nationaler und europäischer Ebene? Und vor allem: Was braucht die Praxis?
„Die Datenschutz-Zukunft gestalten“ ist eine Aufforderung an alle, sich dazu auszutauschen, wie Datenschutz und die anderen Grundrechte auf dem Weg der weiteren Digitalisierung umgesetzt werden.
Rahmendaten:
Europäischer Datenschutztag 2024
„Digitale Transformation – die Datenschutz-Zukunft gestalten“ am 29.01.2024 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin
12:00 bis 17:00 Uhr
Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Teilnahme in Berlin finden Sie unter dem Link. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Link zum Live-Stream (ohne Anmeldung, Beginn: 13:00 Uhr) wird am 29.01.2024 auf der Website https://uldsh.de/dst24 bereitgestellt. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird im Nachgang auf der Webseite zur Verfügung gestellt.
Europäischer Datenschutztag am 29.1.2024
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.01.2024
zuletzt aktualisiert am:
14.02.2024